Vertrauliche Spurensicherung für Betroffene von Gewalt (UKSH)
Träger: Institut für Rechtsmedizin am UKSH, Campus Lübeck
Angebotene Leistung: Für ALLE, die körperliche/sexuelle Gewalt erlebt und äußerlich sichtbare Verletzungen erlitten haben. Gerichtsverwertbare Verletzungsdokumentation inklusive fotografischer Dokumentation und Spurensicherung. Es kann (nur nach Schweigepflichtentbindung) ein (kostenpflichtiges) Gutachten erstellt werden. Befunddokumentation/Asservate werden für 20 Jahre gelagert. Außerdem erfolgt eine Beratung und Vermittlung in das lokale Hilfenetzwerk.
Besondere Hinweise: Kostenlos, niedrigschwellig, ohne polizeiliche Anzeige, vertraulich, keine ärztliche Überweisung erforderlich.
Ziel: Die gerichtsverwertbare Dokumentation und die gesicherten Spuren können jederzeit später als Grundlage für eine rechtsmedizinische gutachterliche Bewertung z.B. in einem Ermittlungsverfahren/ einer Gerichtsverhandlung genutzt werden.
Dauer/Umfang: Abhängig vom Umfang der zu dokumentierenden Verletzungen (ca. 0,5 – 2 h).
Kosten: Keine.
Voraussetzungen: Äußerlich sichtbare Verletzungsbefunde.
Barrierefrei: Bedingt.
Kontakt

Institut für Rechtsmedizin am UKSH, Campus Lübeck
Kahlhorststr. 31-35, Haus 330
(auf dem Gelände Sana Kliniken/ Ameos Klinik)
23562 Lübeck
Tel.: 0451 500 159 51 oder 500 159 52 (Sekretariat)
rmed-opferschutz@uksh.de
rmed-hl@uksh.de
www.vertrauliche-spurensicherung-sh.de
Öffnungs- / Kontaktzeiten:
Mo. – Do. 8:00 – 16:00 Uhr, Fr. 8:00 – 15:00 Uhr